Der Labrador
Der Labrador ist ein intelligenter, einfühlsamer, liebenswerter Hund ohne weich zu sein. Der Labrador Retriever ist seinem Herrn gegenüber immer loyal, dabei aber kein »Ein-Mann-Hund«. Er ist ein Gentleman, aber kein Hund, den man gegen die Wand drücken kann.
Sie verfügen über ein sonniges Gemüt und ein unbeschwertes Wesen und möchten immer an allen Familiengeschehnissen teilhaben.
Auszug aus dem AKC Rassestandard
Die Farben variieren von fuchsrot bis hellcremefarben, wobei Ohren, Rücken und untere Partien des Hundes leicht in der Farbe variieren. „Keine Farbe des Labradors ist so vielfähltig wie das Gelb. Die möglichen Schattierungen sind vielfältig und reichen von fast weiß über helles gelb bis zu einem satten goldenen gelbton und schlußendlich auch einem kräftigen dunklen fuchsrot. Häufig dunkeln hell geborene gelbe Labrador Welpen im Laufe ihres Lebens noch ein wenig nach. Bei den gelben Labrador Retrievern findet man häufig an den Schultern hellere Fellstreifen. Diese werden im amerikanischen Raum als „Angel Wings“ – Engelsflügel bezeichnet.
Den Labrador gibt es ausschließlich in den drei anerkannten Farben: Gelb, Schwarz, Chocolate.
Geschichte des Labradors
Der Ursprung der Rasse liegt in Neufundland, wo die Fischer zwei Sorten von Hunden hielten. Einen schweren Typ mit längerem Fell – dieser wurde zum Ziehen von Schlitten etc. verwendet – und einen kleineren, leichteren Typ mit kurzem Fell, der allgemein Water Dog genannt wurde. Dieser Newfoundland Water Dog ist also der Ursprung des heutigen Labradors. Diese Hunde zeichneten sich durch enorme Wasserfreude, Schnelligkeit, Ausdauer und eine hervorragende Nase aus. Aus diesen Gründen wurden sie für alle möglichen Aufgaben verwendet, wie das Einholen von Fischernetzen, das Apportieren von heraus gefallenen Fischen und auch für die Jagd. Die Engländer brachten erstmals um 1814 solche Hunde in ihre Heimat, sie nannten sie St. John’s Dogs. Diese Hunde wurden dann vorwiegend auf der Jagd verwendet und allmählich entwickelte sich eine Zucht. Wenngleich diese Hunde immer wieder verschieden genannt wurden, so tauchte der Name Labrador schon im Jahre 1873 auf.
Retriever kommt vom englischen Tätigkeitswort “ to retrieve“. Was so viel heißt wie finden, bringen, apportieren.